Seniorennachmittag 2019 am 23. März

In diesem Jahr, wohl zum letzten mal in den Räumlichkeiten des Ev. Gemeindezentrum Do-Lanstrop, fand der obligatorische Seniorennachmittag für unsere Besucher am letzten Samstag im März statt.

Da das Gebäude zum Abriss bestimmt ist, werden wir uns für die Zukunft nach neuen Räumlichkeiten umsehen müssen, um die lieb gewordene Veranstaltung auch in Zukunft anbieten zu können.

Diesmal ging aber noch alles seinen gewohnten Gang.

Das Kuchenbüffett war wieder reichlich bestückt:

So dass die Gäste schon eine schwere Wahl hatten:

Dann kann man es sich aber auch erst einmal gutgehen lassen:

Derweil sich die Sänger bereits mental auf den großen Auftritt vorbereiten:

Zur Zufriedenheit aller und unter Mitwirkung der Gäste wird der Auftritt über die Bühne gebracht:

In gemütlicher Runde kommt man dann schon wieder zum Abschluß einer gelungenen Veranstaltung:

Wir freuen uns auf ein Neues im kommenden Jahr in anderer Örtlichkeit.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------    R.H.

Weihnachtliches Konzert am 16. Dez. 2018

Der 3. Adventsonntag war auch in diesem Jahr wieder der Termin für unser weihnachtliches Konzert in der St.-Michael-Kirche in Dortmund-Lanstrop.

 

Die Gäste in diesem Jahr waren:

der Dormunder Bassist Gerrit Miehlke,

das Dortmunder Blechblasquintett unter der Leitung von Jürgen Beyer,

 

an der Orgel Henrik Motzkus aus Do-Lanstrop,

am Klavier und als Gitarrenbegleitung Stephan Wolke aus Dortmund,

unter der Gesamtleitung unseres Chorleiters Jürgen Seidner.

Ein besonderer Teil unserer diesjährigen Veranstaltung war dann die Ehrung der beiden letzten verbliebenen Neugründungsmitglieder nach dem 2. Weltkrieg, vor 70 Jahren im Jahre 1948: Josef Kuhlmann, der allerdings gesundheitsbedingt nicht mehr aktiv sein kann, sowie Georg Ludmann, der in diesem Jahr dann auch für 70-jährige aktive Sangestätigkeit bereits vom Sängerbund NRW geehrt wurde.

 

Höhepunkte des musikalischen Teils waren die vom MGV gemeinsam mit dem Bassisten Gerrit Miehlke vorgetragenen Stücke "Jerusalem" und  "Alle Kinder brauchen Liebe". Aber auch das Dortmunder Blechblasquintett begeisterte wieder einmal die Zuhörer.  Die obligatorischen Schlußlieder "Stille Nacht" und "Oh du Fröhliche" mit der gemeinsamen 3. Strophe verabschiedeten nach fast 2 Stunden die Zuhörer in die kommende Weihnachtszeit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören auch im neuen Jahr 2019 und wünschen allen Freunden des MGV ein gutes neues Jahr.

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------    R.H.

 

 

Nikolausfeier am 9. Dez. 2018

Endlich war es wieder soweit,

 

Jung und Alt erwarten in froher Runde den Nikolaus,

und der Nikolaus kam auch in diesem Jahr wieder zu den Kindern, Enkeln oder auch schon Urenkeln der MGV-Familie.

Mit der seit Jahren nicht mehr erreichten Anzahl von 24 Kindern hatte der Nikolaus dann doch schon recht lange zu tun, um alle lieben Kinder zu loben, eventuell auch etwas zu mahnen und die mitgebrachten Süßigkeitstüten zu verteilen. Obwohl auch Einzelfälle dem Nikolaus gegenüber doch zuerst recht skeptisch waren, überwog die Freude über Stutenkerle, Schokolade, Marzipan, Gebäck und Obst dann bei allen Kindern.

So erwarten wir, dass der Nikolaus auch im neuen Jahr wieder zu den lieben Kindern der großen MGV-Familie kommen wird und wir ihn gemeinsam begrüßen können.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------               R.H.

 

Wandertag des MGV am 9. Juni 2018

Zur diesjährigen gemeinsamen Wanderung am Samstag, den 9. Juni trafen sich am Startpunkt Steakhouse Alte Post um 16:00 Uhr 18 Sänger des MGV Frohsinn sowie 25 weitere Freunde bzw. Ehefrauen, so dass dann 43 Wanderfreunde die Runde durch oder um Lanstrop antraten.

Über die Steinhofstr. und dann durch den Burhag ging es Richtung Norden. Eine erste kleine Getränkepause war an der Ecke Kornmühlenweg angesagt,  auf diesem dann weiter Richtung Südwesten zur Lanstroper Str. führte uns der direkte Weg zu unserem Sangesfreund  Günter Radmacher, der uns zu einer weiteren Pause mit entsprechendem Umtrunk  in seinen schönen Garten eingeladen hatte.

Den Abschluß schließlich gab es dann im Steakhous Alte Post bei einem hervorragenden Schnitzelbüffett und erfrischenden Getränken.

Dort angekommen sprechen der 1. Vorsitzende Klaus Westermann und der 2. Vorsitzende Dieter Greiner ein paar passende Worte:

Die Sänger und die anderen Gäste lauschen gespannt und warten auf das Essen.

 

Als dann endlich das Büffett eröffnet ist, lassen es sich alle sichtbar gut gehen.

  RH

Seniorennachmittag 2018 am 28. April im Ev. Gemeindezentrum

Die bereits seit Jahren fest geplante Veranstaltung im Kalender des MGV fand am 28. April 2018 im Ev. Gemeindezentrum an der Färberstr. in DO-Lanstrop statt.

Die Senioren aus Lanstrop und z.T. auch aus näheren anderen Ortsteilen waren wieder eingeladen, ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken und vor allem Gesang zu verbringen.

Die Tische sind dann bereits ab 13:00 Uhr vorbereitet, da trotz des offiziellen Beginns ab 15:00 Uhr, die ersten Gäste erfahrungsgemäß schon kurz nach 14:00 Uhr  erscheinen.

Auch für den Wertmarkenverkauf hat Sangesfreund Norbert Weisner alles vorbereitet und im Griff.

Nachdem alle Gäste sich gestärkt haben und der Vorsitzende Klaus Westermann die einleitenden Worte gesprochen hat, trägt der MGV, unter Leitung und am Klavier Jürgen Seidner, seine ersten Lieder vor.

Die Zuhörer sind dann auch recht zufrieden.

In der Pause der Auftritt des bekannten Duo´s Wolle und Höfti, unter Mitwrkung des Tonmeisters Reinhold Preuß.

Na, ist da vielleicht etwas verloren gegangen???

Ach nein, wenn auch etwas unordentlich, geht es schon wieder weiter.

An diesem Ulk haben die Zuhörer doch tatsächlich großen Spass.

Nach der Pause steht der nächste Teil des Vortrages des MGV sowie ein weiteres gemeinsames Singen an.

Auch unser Sangesfreund Jupp Kuhlmann, seit 70 Jahren Sänger des MGV, der jetzt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv mitsingen kann, ließ es sich nicht nehmen, seinen MGV zu besuchen.

Ein Dank an die Spender der vielen Torten und Kuchen und an die fleißigen Helferinnen an diesem Nachmittag,

hier stellvertretend Christa, Beate und Anne

sowie Bärbel und auch Frau Justus.

Wir sehen und hören uns hoffentlich wieder im nächsten Jahr zum Seniorennachmittag, aber vorher doch natürlich auch zu unserem Weihnachtskonzert am 3. Advent in der St.-Michael-Kirche.

R.H.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------